Bereits zum dritten Mal haben Karin Tanner und Kimberly Maag in Bern am Jugendforum der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete teilgenommen. Die Wochenzeitung hat mit den beiden Jugendvertretern von Flühli-Sörenberg gesprochen. (mehr …)

Bereits zum dritten Mal haben Karin Tanner und Kimberly Maag in Bern am Jugendforum der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete teilgenommen. Die Wochenzeitung hat mit den beiden Jugendvertretern von Flühli-Sörenberg gesprochen. (mehr …)
Bern/Hergiswil. An derFeier zum 75-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB am Freitag wurden drei Gemeinden für ihr Engagement zugunsten der Jugend honoriert. Unter ihnen befand sich auch Hergiswil. (mehr …)
An der Urversammlung der Gemeinde Ernen waren die Investitionen in die Trinkwasserversorgung und die Jugend die grossen Themen. (mehr …)
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) hat im Rahmen ihrer Generalversammlung in Hergiswil am Napf acht neue „Jugendfreundliche Bergdörfer“ ausgezeichnet. (mehr …)
Oberwallis. In Albien sollen künftig bau- oder kaufwillige Personen unter 40 mit staatlichen Beträgen aus der Gemeindekasse unterstützt werden. Die Chancen stehen gut, dass die von einer Gruppe junger Albiner lancierte Initiative durchkommt. (mehr …)
Hergiswil/Wallis. Labelvergabe. Ehre für acht neue „Jugendfreundliche Bergdörfer“ im Wallis. Die SAB honorierte gestern in Hergiswil acht „Jugendfreundliche Bergdörfer“ für ihr Engagement. Alle diesjährigen Labelgemeinden sind im Wallis angesiedelt. (mehr …)
Wie können Urner Gemeinden noch jugendfreundlicher werden? Beim runden Tisch Jugend des Kantons wurde rege diskutiert. (mehr …)
Jugendarbeiterinnen und -arbeiter sowie -beauftragte können viele Kompetenzen einbringen, die für die Regionalentwicklung wertvoll sind. Das Bewusstsein dafür muss allerdings vorhanden sein. (mehr …)
In den Toggenburger Gemeinden sind über 40 Prozent der Bevölkerung unter 19 Jahre alt. Den Gemeinden ist darum ein gutes Bildungsangebot wichtig. Doch wer kümmert sich um die Jugendlichen ausserhalb der Schule? Hier tritt die Jugendarbeit auf. (mehr …)
Die Gemeinde Ilanz/Glion und die Gemeinde Lumnezia arbeiten in Zukunft näher zusammen und stärken die gemeinsame Jugendarbeit. Dank dem Label „Jugendfreundluche Bergdörfer“ der SAB wird zukünftig ein gemeindeübergreifender Jugendarbeiter im 40% Pensum eingesetzt. (mehr …)