Isenthal gehört zu den finanzschwächsten Gemeinden. Ohne Zusammenarbeit der Behörden, Vereine und der Bürger-Mitwirkungsprojekte wäre sie jedoch noch Ärmer. Die Gemeinde ist sehr bestrebt, die initiative Jugendgruppe und die familiär-pädagogische Bergschule zu erhalten.
- Die Dorfschule weiterentwickeln, indem die Lehrerschaft mit Vereinen und Behörden eine Fabel-Ausstellung zum Bergdorf mit CD gestaltet, das altersdurchmischte Lernen mit Basisstufe einführen und den attraktiven Spielplatz und Bärenweg neu gestaltet.
- Die Sicherheit verbessern, indem der Schultransport und das Lawinen-Frühwarnsystem Grosstal ausgebaut, die Dorfstrasse und das Schulareal beruhigt wird.
- Die Jobsituation verbessern, indem Gewerbe/Landwirtschaft öffentlich präsentiert, jugendliche Swisskills-Leistungen gewürdigt, eine Lehrstelle geplant und ein Forstwerkhof-/Wärmeverbund zur Jobsicherung gebaut wird.
- Das Generationen-Wohnen fördern, indem die Dorfladengenossenschaft ihre erworbene Liegenschaft günstig einer Jugend-WG anbietet, die alte Bäckerei dem Start-Up-Jungunternehmen «Brasserie-Andertaler» überlässt, ferner eine Dorfkernanalyse (für junge Familien) veranlasst.
- Freizeit-Initiativen unterstützen, indem Jugendliche im BürgerMitWirkungsprojekt mitmachen, der Erlebnis-, Sport-& Freizeitplatz erneuert, die Kletteranlage Isleten erweitert, der Skilift Gitschenen genossenschaftlich geführt, die Seilbahnerlebniswelt neu inszeniert wird.
- Die Stadt-Land-Partnerschaft vertiefen, indem in der Stadt Zug die Freiluft-Ausstellung zur «Freundschaft Isenthal & Zug-» gezeigt, die Gruppenunterkunft Turnhalle für Schul-/ Landdienst/ Jugendaustausch gebaut wird (Kindervolksmusiklager Schweiz).
